Unser Kursangebot

2024 steht unser Heidehorsetrail bereits im 10. Jahr!

Das ist wirklich eine lange Zeit voller spannender Erfahrungen und wunderbarer Momente mit unseren Teilnehmern und ihren Pferden. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Erlebnisse mit euch.

 

Um den Trailpark nutzen zu können, musst du auf jeden Fall vorher an einem Kurs teilnehmen. Dies ist für die Sicherheit von Mensch und Pferd wichtig. Wir beginnen immer vom Boden aus, damit das Pferd die Hindernisse kennenlernt und eine sichere Basis - auch für späteres Reiten - geschaffen ist. Wir beginnen immer mit einer Einweisung und kleinen Übungen an den leichteren Hindernissen. Nach der Mittagspause kann man sich dann auch schon an die schwereren Herausforderungen wagen.

Das Ziel ist es immer, die Hindernisse mit Ruhe und Gelassenheit zu bewältigen. Und vor allem jede Menge Spaß zu haben.

Kursablauf Trailkurs

Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr.
Eine Mittagspause ist eingeplant.


Du kannst wählen zwischen 1- und 2-Tageskursen. Jeder Kurs startet auf jeden Fall mit Bodenarbeitsübungen. Je nach Fortschritt und Wunsch kannst du nach Rücksprache mit der Trainerin nachmittags auch reiten.


ACHTUNG: Während der vollen Kurszeit von 4 Stunden kann an den Hindernissen gearbeitet werden. 


Der 1-Tageskurs beginnt mit einer Einführung in der Bodenarbeit und einer Veranschaulichung, wie ein Pferd am langen Seil auf den Hindernissen arbeiten soll. Danach geht es an die Hindernisse. Die Trainerin unterstützt jeden individuell und gibt Hilfestellung für Pferd und Führer. Nachmittags wird weiter an den Hindernissen gearbeitet. Wer sehr fit ist in der Bodenarbeit und das Pferd sehr sicher an den Hindernissen, kann eventuell auch schon reiten.


Bei dem 2-Tageskurs arbeiten wir weiter an den Hindernissen - nach Wahl vom Boden aus oder unter dem Sattel. Hier hast du mehr Ruhe und Zeit, um dein Pferd wirklich fein und präzise an den Hindernissen zu agieren.


Nach dem Lehrgang (1- oder 2-Tageskurs) bekommst du eine Lizenzkarte (nicht übertragbar). Damit darf der Park gegen eine Nutzungsgebühr im freien Training ohne Trainerbegleitung genutzt werden. Termine kannst du jederzeit außerhalb der Kurszeiten individuell vereinbaren.

 

Der Preis für den 1-Tageskurs beträgt 140,- Euro. Für einen 2-Tageskurs zahlst du nur 250,- Euro. Die Übernachtung fürs Pferd kostet 20,- Euro/Nacht.

Auf Anfrage kann auch ein halber Kurstag zum Preis von 75,- Euro gebucht werden.

 

Die Kursgebühren sind vorab fällig, hier gilt Platzvergabe nach Geldeingang.


INFOS ZUM KURS

Jede Kurseinheit ist 2 Stunden lang. Die Kurszeiten sind jeweils 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr.

 

Als Ausrüstung empfehlen wir ein Knotenhalfter mit Arbeitsseil und einen Stick oder eine Gerte sowie Beinschutz für das Pferd. Bei Beschlag mit Widiastiften bitte mit uns Rücksprache halten. Für einen gerittenen Teil ist eine Sturzkappe Pflicht.

 

Bitte 15-30 Min. vor Kursbeginn anreisen. Ein großzügiger Parkplatz befindet sich gegenüber vom Hof.

In der Mittagspause kann das Pferd in einem unserer Paddocks ausruhen.

Bei Anreise am Tag vorher bitte eine Anreisezeit mit uns absprechen.

 

Nach der Absolvierung von 2 Einheiten wird den Teilnehmern eine Lizenzkarte (nicht übertragbar) ausgestellt. Hiermit darf der Park gegen eine Nutzungsgebühr im freien Training genutzt werden. Termine dafür bitte einfach anfragen.


Der KLEIN+FEIN Kurs

Nur wochentags buchbar

 

Bei Anmeldung von mindestens 2 und höchstens 4 Teilnehmern wirst du in diesem Kurs ganz individuell mit deinem Pferd betreut. In 3 Stunden Unterricht bekommst du eine intensive Schulung in die Kommunikation mit deinem Pferd. Die Wirkung von Körpersprache und Gestik, das Führen des Pferdes mit der eigenen Energie, Ruhe und Gelassenheit in der Zusammenarbeit - das sind die Inhalte dieses Bodenarbeitskurses, bei dem die Hindernisse des Trails als Mittel zum Zweck der Vertrauensbildung eingesetzt werden.

 

3 Stunden Unterricht plus Pause | Kurspreis 120,- Euro/Teilnehmer | Lizenzkarte inkl.

Buchbar mit Terminvereinbarung nur wochentags. Einfach anfragen...


Gerne können auch Kurstermine in der Woche oder individuelle Trainingseinheiten für den Park vereinbart werden.

 

Unseren TrainerInnen liegt eine solide Ausbildung des Pferdes am Herzen, weil dies die Voraussetzung für Erfolge und tiefe Freundschaft mit dem Pferd ist. Im Vordergrund der Arbeit steht es, sich auf die unterschiedlichen Charaktere von Mensch und Pferd einzustellen und beide zu verstehen. In der geschützten Umgebung und mit Trainerunterstützung kann man sein Pferd an unbekannte Hindernisse heranführen und lernt dabei, wie einfach und vertrauensvoll es diese Aufgaben bewältigen kann. Denn gegenseitiges Vertrauen ist der wichtigste Baustein für ein erfülltes Leben mit Pferd.