Der Trailpark kann nur nach vorheriger Einweisung durch einen Kurs genutzt werden. In der Bodenarbeit werden die Teilnehmer auf den Parcours vorbereitet. Das Pferd muss erst vom Boden aus souverän und in Zusammenarbeit mit dem Führer den Parcours meistern, bevor es in den Sattel geht. Das Ziel ist es immer, die Hindernisse mit Ruhe und Gelassenheit zu bewältigen. Und vor allem jede Menge Spaß zu haben.
Wir bieten 1- und 2-Tageskurse an. Es wird auf jeden Fall mit Bodenarbeitsübungen begonnen. Je nach Fortschritt und Wunsch des Teilnehmers kann dann auch geritten werden.
ACHTUNG: Während der vollen Kurszeit von 4 Stunden kann an den Hindernissen gearbeitet werden. Es gibt keine Wartezeiten oder Gruppenbildung.
Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr.
Eine Mittagspause ist eingeplant.
Der 1-Tageskurs startet mit einer Einführung in der Bodenarbeit und einer Veranschaulichung, wie ein Pferd am langen Seil auf den Hindernissen arbeiten soll. Danach geht es an die Hindernisse. Die Trainerin unterstützt jeden einzeln und gibt Hilfestellung für Pferd und Führer. Nachmittags wird weiter an den Hindernissen gearbeitet. Wer sehr fit ist in der Bodenarbeit und das Pferd sehr sicher an den Hindernissen, kann nach Wahl auch schon reiten.
Bei dem 2-Tageskurs wird weiter an den Hindernissen gearbeitet - nach Wahl vom Boden aus oder unter dem Sattel. Der Schwierigkeitsgrad für die Arbeit an den Hindernissen kann
entsprechend gesteigert werden.
Als Ausrüstung empfehlen wir ein Knotenhalfter mit Arbeitsseil und einen Stick oder eine Gerte sowie Beinschutz für das Pferd. Bei Beschlag mit Widiastiften bitte mit uns Rücksprache halten. Für
einen gerittenen Teil ist eine Sturzkappe Pflicht.
Anreise bitte zwischen 9:30 und 10 Uhr am Kurstag. Bei Anreise am Tag vorher bitte eine Anreisezeit mit uns absprechen. In der Mittagspause kann das Pferd in einem unserer Paddocks ausruhen.
Nach dem Lehrgang wird den Teilnehmern eine Lizenzkarte (nicht übertragbar) ausgestellt. Hiermit darf der Park gegen Nutzungsgebühr im freien Training genutzt werden. Termine dafür bitte einfach anfragen.
Unseren TrainerInnen liegt eine solide Ausbildung des Pferdes am Herzen, weil dies die Voraussetzung für Erfolge und tiefe Freundschaft mit dem Pferd ist. Im Vordergrund der Arbeit steht es, sich auf die unterschiedlichen Charaktere von Mensch und Pferd einzustellen und beide zu verstehen. Es ist uns wichtig, das Erlernte aus der Bahn im Gelände zu vertiefen, weil die meisten Reiter gerne über Stock und Stein reiten und entspannte Ausritte genießen - genauso wie die Pferde. Dabei soll das Pferd vom Kopf und vom Körper auf diese Aufgaben vorbereitet sein. Es soll willig und soft von der Nasenspitze bis zum Schweif sein und seinen Reiter unterstützen und mitdenken.
Gerne können auch Kurstermine in der Woche oder individuelle Trainingseinheiten für den Park vereinbart werden.