Kurse

Der Trailpark kann nur nach vorheriger Einweisung durch einen Kurs genutzt werden. In der Bodenarbeit werden die Teilnehmer auf den Parcours vorbereitet. Das Pferd muss erst vom Boden aus souverän und in Zusammenarbeit mit dem Führer den Parcours meistern, bevor es in den Sattel geht. Das Ziel ist es immer, die Hindernisse mit Ruhe und Gelassenheit zu bewältigen. Und vor allem jede Menge Spaß zu haben.


Kursablauf Trailkurs

Die Kurse beginnen um 10 Uhr und enden um 16 Uhr.

Eine Mittagspause ist eingeplant.

Wir bieten 1- und 2-Tageskurse an. Es wird auf jeden Fall mit Bodenarbeitsübungen begonnen. Je nach Fortschritt und Wunsch des Teilnehmers kann dann auch geritten werden.

ACHTUNG: Während der vollen Kurszeit von 4 Stunden kann an den Hindernissen gearbeitet werden. Es gibt keine Wartezeiten oder Gruppenbildung.

 

Der 1-Tageskurs startet mit einer Einführung in der Bodenarbeit und einer Veranschaulichung, wie ein Pferd am langen Seil auf den Hindernissen arbeiten soll. Danach geht es an die Hindernisse. Die Trainerin unterstützt jeden einzeln und gibt Hilfestellung für Pferd und Führer. Nachmittags wird weiter an den Hindernissen gearbeitet. Wer sehr fit ist in der Bodenarbeit und das Pferd sehr sicher an den Hindernissen, kann nach Wahl auch schon reiten.

 

Bei dem 2-Tageskurs wird weiter an den Hindernissen gearbeitet - nach Wahl vom Boden aus oder unter dem Sattel. Der Schwierigkeitsgrad für die Arbeit an den Hindernissen kann entsprechend gesteigert werden.

 

Nach dem Lehrgang (1- oder 2-Tageskurs) wird den Teilnehmern eine Lizenzkarte (nicht übertragbar) ausgestellt. Hiermit darf der Park gegen eine Nutzungsgebühr im freien Training genutzt werden. Termine dafür bitte einfach anfragen.

Als Ausrüstung empfehlen wir ein Knotenhalfter mit Arbeitsseil und einen Stick oder eine Gerte sowie Beinschutz für das Pferd. Bei Beschlag mit Widiastiften bitte mit uns Rücksprache halten. Für einen gerittenen Teil ist eine Sturzkappe Pflicht.

 


KURS GYMNASTIZIERENDES REITEN AUF DEM TRAIL

 

Der Kurs beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.

Eine Mittagspause ist eingeplant.

 

Weich und geschmeidig, leicht am Zügel - so wünschen wir uns das Pferd beim Reiten. Unser Kurs hat genau dies zum Ziel. Die Hindernisse auf dem Trail ermöglich es dem Reiter, besser und genauer zu fühlen, welche Bewegungen das Pferd gerade ausführt und wie diese besser beeinflusst und gesteuert werden können. Es werden nur die Hindernisse einbezogen, die für diese gymnstizierende Arbeit besonders wertvoll sind. Es geht also nicht um Gelassenheitstraining mit schwierigen Aufgaben.

Beim Kurs werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, wobei die jeweils andere Gruppe den reitenden Teilnehmern Hilfestellung gibt und so gut beobachten kann, welche Auswirkungen beim Pferd zu sehen sind. Zwischen den Einheiten werden außerdem noch theoretische Erklärungen zum bisher Erlebten und Erfahrenen besprochen.

Wer mit seinem Pferd ganz sicher an den Hindernissen sein möchte, bucht am besten den Bodenarbeitskurs am Tag davor.

Sixtina von Proff-Kesseler-Riemer ist unsere Trainerin für diesen Tag. Sie verfügt neben ihren Qualifikationen als FN-Trainerin A , Franklin-Instruktorin für Sitzschulung und Bodenarbeitstrainerin über langjährige, umfangreiche Erfahrung im Unterrichten.

 

Bei Interesse an diesem Kurs bitte anfragen.


WARM-UP BODENARBEIT

 

Immer freitags 17-19 Uhr

 

Du möchtest, dass dein Pferd beim Führen leicht und locker bei dir ist?
Es soll auf dein Tempo achten? Anhalten, wenn du hältst? Nicht am Strick ziehen oder selbst die Richtung bestimmen? Das Pferd soll mit seiner Aufmerksamkeit bei dir und nicht so sehr an der Umwelt interessiert sein?

Das hört sich so selbstverständlich an - ist es aber nicht. Häufig nehmen wir in unseren täglichen Abläufen mit dem Pferd nicht mehr wahr, wie eigenständig unser Pferd unterwegs ist und wie wir uns eher dem Pferd anpassen als umgekehrt. Das wird auch bei unseren Trailkursen oftmals deutlich.

Wer hier für sich und sein Pferd noch Entwicklungspotential sieht, ist herzlich willkommen zu unseren Warm-up Vorbereitungsstunden am Freitag Abend. Hier schauen wir auf das Zusammenspiel zwischen Mensch und Pferd. Wieviel Energie kann/darf/muss ich als Führer senden. Wie reagiert mein Pferd darauf. Worauf genau muss ich achten, damit ich früh genug einwirke, bevor sich mein Pferd selbständig macht. Habe ich die nötige Ruhe, um meinem Pferd Sicherheit zu geben.

In diesem Warm-up werden die grundsätzlichen Übungen wie korrektes Führen und Anhalten, leichtes Rückwärtsgehen, Vorhand- oder Hinterhand bewegen geübt, damit die Arbeit an den Trailhindernissen dann ohne Ziehen, Zerren und Schieben leicht von der Hand geht.

Das Warm-up ist auch ohne Trailkurs buchbar.

Freitags von 17 bis 19 Uhr

Kosten:

60,- Euro/Teilnehmer ohne Trailkurs,

50,- Euro/Teilnehmer mit gebuchtem Trailkurs

Immer buchbar ohne besondere Terminvereinbarung oder Ausschreibung


Anreise bitte zwischen 9:30 und 10 Uhr am Kurstag. In der Mittagspause kann das Pferd in einem unserer Paddocks ausruhen.

Bei Anreise am Tag vorher bitte eine Anreisezeit mit uns absprechen.

 

Gerne können auch Kurstermine in der Woche oder individuelle Trainingseinheiten für den Park vereinbart werden.

 

Unseren TrainerInnen liegt eine solide Ausbildung des Pferdes am Herzen, weil dies die Voraussetzung für Erfolge und tiefe Freundschaft mit dem Pferd ist. Im Vordergrund der Arbeit steht es, sich auf die unterschiedlichen Charaktere von Mensch und Pferd einzustellen und beide zu verstehen. In der geschützten Umgebung und mit Trainerunterstützung kann man sein Pferd an unbekannte Hindernisse heranführen und lernt dabei, wie einfach und vertrauensvoll es diese Aufgaben bewältigen kann. Denn gegenseitiges Vertrauen ist der wichtigste Baustein für ein erfülltes Leben mit Pferd.